Produkt zum Begriff Westdeutschland:
-
Forster, E. M.: Brauchen wir Kultur?
Brauchen wir Kultur? , Die ausgewählten Texte aus den Bänden Abinger Harvest (1936) und Two Cheers for Democracy (1951) sind eindringliche Plädoyers für Demokratie und Menschlichkeit. Forster schreibt mit einer bewundernswerten Sanftheit und im felsenfesten Glauben an die Bedeutung persönlicher Beziehungen über das Ideal der Verbundenheit untereinander. In der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts prägen Antisemitismus und Rassismus gesellschaftliche Diskurse, nicht zuletzt zwei Weltkriege. In Forsters Augen ist die Kunst das einzige menschliche Produkt mit einer immanenten inneren Ordnung, das Halt in den Wirren der Zivilisation bieten kann. Forster plädiert für die Zuwendung zu den Künsten gerade in Zeiten von Kriegen und nationalistischen Tendenzen. Die Essays von E. M. Forster haben nicht an Aktualität verloren. , Bücher > Bücher & Zeitschriften
Preis: 26.00 € | Versand*: 0 € -
Feedback-Kultur in der Schule - das Praxisbuch
Feedback-Kultur in der Schule - das Praxisbuch , Mit Feedback arbeiten Schulunterricht war früher eine Einbahnstraße: Der Lehrer vermittelte Wissen und beurteilte die Leistung der Schüler - das war es auch schon. Heute ist das anders. Um die Qualität des Unterrichts zu verbessern, gilt es, eine Kultur des konstruktiven Feedbacks an den Schulen zu etablieren. Feedback-Kultur anbahnen - aber wie? Dies ist allerdings nicht ganz einfach. Damit eine solche Kultur etabliert werden kann, müssen Schüler, Lehrer, Schulleiter und Eltern an einem Strang ziehen. Dabei können allerdings eine Vielzahl an Problemen entstehen, welche der erfahrene Referent des Lehrerfortbildungsinstituts Querenburg benennt. Unterschiedliche Feedback-Verfahren Doch nicht nur die unterschiedlichen wichtigen Aspekte für den Schulalltag werden thematisiert. Der Band gibt Ihnen auch einen Überblick über Feedback-Begriffe, Feedback-Verfahren sowie Ideen zum dialogischen Lernen in der Schule. Die Themen: - Feedback-Grundlagen - Feedbackbegriff John Hatties - Feedback-Konstellationen - Feedback im Unterricht - Feedback-Methoden Der Band enthält: - wichtige Hintergrundinformationen zum Thema - passgenaue Hilfestellungen speziell für Lehrer - zahlreiche Vorlagen veränderbar auf CD-ROM , Schule & Ausbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 27.99 € | Versand*: 0 € -
Wir in Bayern - Das Kochbuch
Wir in Bayern - Das Kochbuch , So kocht Bayern! Über 70 Rezepte mit Fleisch, Fisch oder vegetarisch - Von der Kalbshaxe mit Zitronenknödeln bis zur Weißbier-Creme-Brûlee Tradition trifft Innovation: Mit neu interpretierten Klassikern und international inspirierten Gerichten Exklusive Einblicke: Wertvolle Tipps der zwölf "Wir in Bayern"-Köch*innen, lustige Anekdoten aus der Sendung und Blick hinter die Kulissen , Zeitschriften > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 20220920, Produktform: Leinen, Seitenzahl/Blattzahl: 176, Keyword: bayerische Küche; BR-Kochbuch; Bayerischer Rundfunk; München; Rezepte aus Bayern; Franken; Rezepte aus Franken; fränkische Küche; fränkische Rezepte; Regionale Küche; Regionale Rezepte; Bajuwaria; Heimatküche, Fachkategorie: Nationale und regionale Küche, Fachkategorie: Hausmannskost und alte Gerichte, Thema: Entdecken, Text Sprache: ger, Verlag: Edition Michael Fischer, Verlag: Edition Michael Fischer GmbH, Breite: 215, Höhe: 21, Gewicht: 990, Produktform: Gebunden, Genre: Sachbuch/Ratgeber, Genre: Sachbuch/Ratgeber, Herkunftsland: LETTLAND (LV), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0014, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 30.00 € | Versand*: 0 € -
Das metrische Wir (Mau, Steffen)
Das metrische Wir , Ob Bildung, Gesundheit oder Konsum: Über so ziemlich jeden Aspekt unserer Person und unseres Verhaltens werden inzwischen Daten gesammelt. Schritt für Schritt entsteht so eine Gesellschaft der Sternchen, Scores, Likes und Listen, in der alles und jeder ständig vermessen und bewertet wird. Das beginnt beim alljährlichen Hochschulranking, reicht über die Quantified-Self-Bewegung fitnessbegeisterter Großstädter, die über das Internet ihre Bestzeiten miteinander vergleichen, bis hin zur Beurteilung der Effizienz politischer Maßnahmen. Steffen Mau untersucht die Techniken dieser neuen Soziometrie und zeigt ihre Folgen auf. Die Bewertungssysteme der quantifizierten Gesellschaft, so sein zentraler Gedanke, bilden nicht einfach die Ungleichheiten in der Welt ab, sondern sind letztlich mitentscheidend bei der Verteilung von Lebenschancen. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 20170613, Produktform: Kartoniert, Titel der Reihe: edition suhrkamp#7292#, Autoren: Mau, Steffen, Seitenzahl/Blattzahl: 307, Keyword: Apple; Big Data; iPhone; Überwachung, Fachschema: Digital / Digitalisierung (Politik, Wirtschaft, Gesellschaft)~EDV / Gesellschaft u. Computer~Elektronik - Elektroniker~Ideologie~Internet~Surfen (Internet)~Cultural Studies~Kulturwissenschaften~Wissenschaft / Kulturwissenschaften~Medientheorie~Medienwissenschaft~Nachrichtentechnik~Politik / Politikwissenschaft~Politikwissenschaft~Politologie~Soziologie / Arbeit, Wirtschaft, Technik~Kommunikation (Technik) / Telekommunikation~Telekommunikation~Verbrauch, Fachkategorie: Konsum~Soziologie: Arbeit und Beruf~Ethische und soziale Fragen der IT~Politik und Staat~Elektronik, Nachrichtentechnik, Warengruppe: TB/Politikwissenschaft/Soziologie/Populäre Darst., Fachkategorie: Kulturwissenschaften, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Suhrkamp Verlag AG, Verlag: Suhrkamp Verlag AG, Verlag: Suhrkamp, Länge: 200, Breite: 120, Höhe: 25, Gewicht: 360, Produktform: Klappenbroschur, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0014, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Lagerartikel, Unterkatalog: Taschenbuch, WolkenId: 1589285
Preis: 20.00 € | Versand*: 0 €
-
Wie ist das Verhältnis zwischen Westdeutschland und Ostdeutschland?
Das Verhältnis zwischen Westdeutschland und Ostdeutschland ist komplex und vielschichtig. Nach der Wiedervereinigung im Jahr 1990 gab es anfangs große Unterschiede in den Lebensverhältnissen und der wirtschaftlichen Entwicklung zwischen den beiden Regionen. Obwohl sich die Unterschiede im Laufe der Zeit verringert haben, bestehen immer noch kulturelle, politische und wirtschaftliche Unterschiede, die das Verhältnis zwischen Ost und West prägen.
-
Wie wurde das Grundgesetz 1949 in Westdeutschland eingeführt?
Das Grundgesetz wurde am 23. Mai 1949 durch den Parlamentarischen Rat verabschiedet und trat am 24. Mai 1949 in Kraft. Es wurde als vorläufige Verfassung für die Bundesrepublik Deutschland eingeführt und legte die Grundrechte und Grundprinzipien des demokratischen Rechtsstaats fest. Das Grundgesetz wurde von den Länderparlamenten ratifiziert und bildete die rechtliche Grundlage für die Bundesrepublik Deutschland.
-
Ist Hamburg in Ost- oder Westdeutschland?
Hamburg liegt in Norddeutschland und gehört somit weder zur ehemaligen DDR (Ostdeutschland) noch zur ehemaligen BRD (Westdeutschland). Es ist ein eigenständiges Bundesland.
-
Wie wurde Ost von Westdeutschland getrennt?
Ost- und Westdeutschland wurden nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs durch die Besatzungszonen der Alliierten getrennt. Die Grenze zwischen den beiden deutschen Staaten wurde dann durch den Bau der Berliner Mauer im Jahr 1961 weiter verstärkt. Diese Trennung dauerte bis zur Wiedervereinigung Deutschlands im Jahr 1990 an.
Ähnliche Suchbegriffe für Westdeutschland:
-
"Wir schaffen das" (Sarrazin, Thilo)
"Wir schaffen das" , Wie funktioniert Politik? Wo liegen die Gründe für den Erfolg oder Misserfolg von Gesellschaften? Und warum ist alles, was wir tun, auch politisch? Thilo Sarrazins Essay behandelt die Kunst erfolgreicher Politik, von den theoretischen Grundpfeilern über den Gegensatz von Verantwortungs- und Gesinnungsethik bis zum Verhältnis von Macht und Opportunismus. Er erklärt politische Theorie und zeigt, wie sehr Politik sämtliche Lebensbereiche durchdringt, sodass wir quasi nicht anders können, als eine Haltung dazu zu entwickeln. Wer dieses Buch gelesen hat, wird Politik mit anderen Augen betrachten und besser verstehen, warum es in jedem Fall lohnt, am politischen Prozess teilzuhaben. , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 20210715, Produktform: Leinen, Autoren: Sarrazin, Thilo, Seitenzahl/Blattzahl: 128, Keyword: Parteien; Gesinnungsethik; Verantwortungsethik; Politik und Moral; Poltik und Gesellschaft; David Hume; Max Weber; Politisches Handeln, Fachschema: Deutschland / Gesellschaft, Kultur~Migration (soziologisch)~Wanderung (soziologisch)~Zuwanderung~Soziologie / Bevölkerung, Siedlung, Stadt~Bildungspolitik~Politik / Bildung~Verfassung~Demokratie~Innerparteilich~Partei (politisch)~Bildung / Politische Bildung~Politik / Politikunterricht~Politische Bildung~Politischer Unterricht~Sozialkunde / Politische Bildung, Fachkategorie: Soziale Einstellungen~Gesellschaftliche Gruppen~Bevölkerung und Demographie~Bildungsstrategien und -politik~Verfassung: Regierung und Staat~Politisches System: Demokratie~Politische Parteien~Politische Bildung, Demokratieerziehung, Warengruppe: HC/Politikwissenschaft/Soziologie/Populäre Darst., Fachkategorie: Migration, Einwanderung und Auswanderung, Thema: Auseinandersetzen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Langen - Mueller Verlag, Verlag: Langen - Mueller Verlag, Verlag: Langen Mller Verlag GmbH, Länge: 209, Breite: 133, Höhe: 22, Gewicht: 316, Produktform: Gebunden, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0014, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 2578519
Preis: 20.00 € | Versand*: 0 € -
KOSMOS Das kleine Wir - Kinderspiel
Wo hat sich das kleine WIR denn jetzt wieder versteckt? Es verkriecht sich immer wenn sich Menschen streiten. Um es zu finden knobeln zwei bis vier Kinder ab vier Jahren und lösen gemeinsam Aufgaben. Sie lassen das kleine WIR wachsen indem sie bestimmte Formen und Farben finden und ihre Spielfiguren entsprechend auf dem Spielplan positionieren. Dann ist Geschicklichkeit gefragt: Gelingt es die bunten Pappteile auf allen drei Figuren zu balancieren? Nur wenn die Kinder gut zusammenarbeiten traut sich das kleine WIR Stück für Stück hervor. Und wer weiß: Vielleicht entsteht dabei auch eine neue Freundschaft? Ein kooperatives Kinderspiel mit schönen Illustrationen zur beliebten Bilderbuch-Reihe.Inhalt:16 Bildkärtchen4 Kunstwerke3 Spielfiguren mit Standfüßen1 Spielplan1 Anleitung
Preis: 9.89 € | Versand*: 4.90 € -
Renaissance im Norden
Renaissance im Norden , Neben Albrecht Dürer gelten Hans Holbein d. Ä. und Hans Burgkmair als Wegbereiter der Renaissancemalerei im Norden. Wichtiges Zentrum dieser künstlerischen Blütezeit war die wohlhabende Reichs- und Handelsstadt Augsburg. Anhand hochkarätiger Werke bietet der Band einen umfassenden Einblick in den epochalen Umbruch vom Mittelalter zur Neuzeit.Augsburg wurde früh von der humanistischen Kultur Italiens beeinflusst. Aufgrund der Kunstsinnigkeit international agierender Handelshäuser, wie der Fugger, der zahlreichen Aufenthalte Kaiser Maximilians I. und der häufigen Reichstage bot die Kulturmetropole Künstlern wie Holbein d. Ä. und Burgkmair einen idealen Nährboden für die Entwicklung einer neuen Kunst. Anhand ihrer wichtigsten Tafelbilder, die unter anderem Werken von Dürer gegenübergestellt werden, wird die überaus fruchtbare wie auch unterschiedliche Aneignung der italienischen Renaissance durch die beiden Protagonisten nachgezeichnet. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 202310, Produktform: Leinen, Redaktion: Messling, Guido~Sander, Jochen, Seitenzahl/Blattzahl: 360, Abbildungen: 287 Abbildungen in Farbe, Keyword: Art and Cultural History; Arts; Cultural history; Kulturgeschichte; Kunst- und Kulturgeschichte; Malerei; Painting; Renaissance; Renaissance, Fachschema: Renaissance - Frührenaissance~Malerei (Kunst)~Ausstellungskatalog, Fachkategorie: Kunst: allgemeine Themen~Ausstellungskataloge, Museumskataloge und Sammlungen, Region: Deutschland, Style: Renaissance, Warengruppe: HC/Bildende Kunst, Fachkategorie: Malerei und Gemälde, Thema: Entdecken, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Hirmer Verlag GmbH, Verlag: Hirmer Verlag GmbH, Verlag: Hirmer Verlag GmbH, Länge: 280, Breite: 242, Höhe: 36, Gewicht: 2058, Produktform: Gebunden, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Herkunftsland: ITALIEN (IT), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0400, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 55.00 € | Versand*: 0 € -
Wir versilbern das Netz! Das neue Erklärbuch. (Hirche, Dagmar)
Wir versilbern das Netz! Das neue Erklärbuch. , Nach dem großen Erfolg von WIR VERSILBERN DAS NETZ - DAS MUTMACHBUCH erscheint das neue ERKLÄRBUCH zum Mitmachen in der digitalen Welt: Über 170 Begriffe praktisch erklärt. Ein Smartbook für Seniorinnen und Senioren von Dagmar Hirche, »Social Hero des Digital Female Leader Award«. Geschrieben im ebenso unterhaltsamen wie informativen Dagmar-Hirche-Ton, illustriert mit Cartoons von Tobias Schülert u. a. QR-Codes führen zu vertiefenden Erklärvideos. , Zeitschriften > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 20230220, Produktform: Leinen, Autoren: Hirche, Dagmar, Seitenzahl/Blattzahl: 132, Abbildungen: Mit vielen vierfarbigen Abbildungen, Keyword: Internet; Senioren; digitale Welt, Fachschema: Hilfe / Lebenshilfe~Lebenshilfe~Informatik, Fachkategorie: Selbsthilfe und Persönlichkeitsentwicklung~Informatik, Fachkategorie: Praktische Anwendung für Informationstechnologien, Text Sprache: ger, Verlag: KJM Buchverlag, Verlag: Klaas Jarchow Media Buchverlag GmbH & Co. KG, Länge: 236, Breite: 170, Höhe: 15, Gewicht: 402, Produktform: Gebunden, Genre: Mathematik/Naturwissenschaften/Technik/Medizin, Genre: Mathematik/Naturwissenschaften/Technik/Medizin, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0090, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 20.00 € | Versand*: 0 €
-
Inwiefern unterscheidet sich Ostdeutschland von Westdeutschland?
Ostdeutschland und Westdeutschland unterscheiden sich in vielerlei Hinsicht. Nach der Wiedervereinigung im Jahr 1990 gab es große wirtschaftliche und soziale Unterschiede zwischen den beiden Regionen. Ostdeutschland hatte mit dem Zusammenbruch der DDR und der Transformation zur Marktwirtschaft zu kämpfen, während Westdeutschland bereits eine etablierte Industrie und eine höhere wirtschaftliche Entwicklung hatte. Auch kulturell und politisch gibt es Unterschiede, da die beiden Regionen unterschiedliche historische Erfahrungen gemacht haben.
-
Wie konnten Westberliner nach Westdeutschland gelangen?
Westberliner konnten nach Westdeutschland gelangen, indem sie entweder mit dem Zug oder dem Flugzeug reisten. Es gab auch die Möglichkeit, mit dem Auto oder dem Bus über die Transitstrecken durch die DDR zu fahren. Allerdings waren diese Wege oft mit Einschränkungen und Kontrollen verbunden, da die DDR versuchte, die Ausreise zu erschweren.
-
Warum ist Ostdeutschland ärmer als Westdeutschland?
Es gibt verschiedene Gründe, warum Ostdeutschland im Vergleich zu Westdeutschland wirtschaftlich ärmer ist. Einer der Hauptgründe ist die Tatsache, dass die DDR eine sozialistische Planwirtschaft hatte, die nicht effizient war und zu einem geringeren Wohlstand führte. Nach der Wiedervereinigung waren viele ostdeutsche Unternehmen nicht wettbewerbsfähig und mussten schließen, was zu hoher Arbeitslosigkeit führte. Zudem gab es auch eine Abwanderung von gut ausgebildeten Fachkräften in den Westen.
-
War Westdeutschland bei der Wiedervereinigung pleite?
Nein, Westdeutschland war bei der Wiedervereinigung nicht pleite. Obwohl die Kosten der Wiedervereinigung hoch waren, hatte Westdeutschland eine solide Wirtschaft und finanzielle Ressourcen, um die Herausforderungen zu bewältigen. Es wurden jedoch erhebliche Anstrengungen unternommen, um die wirtschaftliche Integration und den Aufbau in den neuen Bundesländern zu unterstützen.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.