Raus aus den fossilen Rohstoffen und rein in die klimaneutrale Energieerzeugung. Beides gelingt am schnellsten, wenn wir alle verfügbaren Flächen dafür nutzen, z.B. auch von sozialen Institutionen. Das schont Umwelt und Klima und spart Energiekosten. Deshalb hat die SPD-Ratsfraktion für die heutige Sitzung des Stadtrates beantragt, die Installation von Solaranlagen auch auf Bürgerzentren, Kultureinrichtungen und Vereinsheimen durch die Stadt Köln fördern zu lassen.
Christian Joisten, Vorsitzender der SPD-Ratsfraktion: „Um schnell unabhängig von fossilen Rohstoffen bei der Energieerzeugung zu werden, müssen wir alle verfügbaren Flächen nutzen. Dazu gehören gerade auch sozial, kulturell und sportlich genutzte Gebäude in unserer Stadt. So können Bürgerzentren, Spielstätten und Sportvereine ihre Energiekosten senken und einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz leisten. Das schützt die Umwelt und schafft Arbeitsplätze. Wir freuen uns, dass die SPD-Idee nun eine Mehrheit im Stadtrat findet und wir mit ganz pragmatischem Klimaschutz loslegen können.“
Letzte Artikel von KölnSPD (Alle anzeigen)
- Eröffnung des Bewegungsparcours in Langel an der Fähre - 20. September 2023
- Kita-Fachkräfteoffensive jetzt starten – damit der Alltag kein Ausnahmezustand bleibt - 15. September 2023
- Neubau der Heinrich-Böll-Gesamtschule beschlossen! - 8. September 2023